|
|
|
Das Ensemble Neue Horizonte stellt sich vor |
|
|
|
|
Die Stammbesetzung des Ensembles |
|
|
|
Berthold Paul (geb. 1948 in Aumühle bei Hamburg) |
Studium am Hamburger Konservatorium und der Musikhochschule Hamburg, Kammermusik für diverse Besetzungen und Orchestermusik, Aufführungen im In- und Ausland und in Übersee.
Fast alle Werke liegen als Rundfunkproduktionen bzw. Mitschnitte bei verschiedenen deutschen und ausländischen Sendern vor.
Besuchen Sie für weitere Informationen auch gern die Seite http://www.bertholdpaul.de.
Verlage: Edition Sikorski (Hamburg), edition gravis (Bad Schwalbach), Stern'scher Musikverlag (Oberhausen), Gustowa Verlag (Duisburg), Neue Horizonte Musikverlag (Hamburg) und Linos Verlag (Borken).
Viele Kompositionsaufträge von Ensembles, Funkanstalten, der Landesregierung von Schleswig-Holstein etc. |
|
 |
|
|
|
Mehrere Kompositionspreise: |
-
Zwei Kompositionspreise des Landesverbandes der Tonkünstler und Musikerzieher (LTM) Hamburg 1970 und 1974
-
Stuttgarter Förderungspreis 1972 und 1975
-
Förderungspreis zum Wenzel-Stamitz-Preis der Künstlergilde Esslingen 1978
-
1973 Stipendium des Bundesinnenminesteriums für die Internationale Cité des Arts, Paris
-
1975 Gründung und seitdem Leitung der Konzertreihe "Musica Nova-Aktuell" der Stadt Reinbek
-
1980 Förderungspreis zum Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein,
Gründung des Vereins der Musikfreunde Reinbek e.V.
-
1983 Gründung des Ensembles Kaleidoskop, das neben vielen Konzerten in Kirchen und Akademien 1985 eine große Tournee durch die Schulen Schleswig-Holsteins gemacht hat und dort für das Kultusministerium des Landes Neue Musik in Workshop-Konzerten vorgestellt hat.
-
Seit 1987 als Neue-Horizonte Duo mit Ehefrau Ingeborg Sawade weit über 1000 Konzerte in Kirchen, Akademien, Schlössern, Rathaussälen etc. in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz; seit 1991 auch in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg
-
1991 Kompositionspreis vom Ostdeutschen Kulturrat.
|
|
|
|
|
 |
|
Ingeborg Sawade (geb. in Dresden)) |
|
|
|
1955 mit den Eltern als politische Flüchtlinge nach Hamburg übergesiedelt; Studium der Musik in Hamburg; später Abendabitur und Studium der Pharmazeutischen Chemie ebenfalls in Hamburg; Seit 1983 tätig in verschiedenen Kammermusikensembles, seit 1987 Auftritte als Neue Horizonte-Duo mit dem Komponisten und Ehemann Berthold Paul; seit 1989 Konzerte als Solistin mit Gongs; 1982 Gedichtband "Tauchen zum Grunde der Seele" (Bläschke Verlag / Österreich); 1988 "Das Spiel von Wolken und Regen" Wolkensteinverlag/Köln; seit 1989 eigener Musikverlag.
Weit über 1000 Konzerte mit der Solo - Gongbesetzung, der Duo-Besetzung, als Trio und als Quartett in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Sachsen (seit 1991).
Zahlreiche Uraufführungen der für Duo bzw. Solo komponierten Werke; viele Auftritte in Kirchen, Akademien (Evangelische, Europäische, Unitarische etc.), Frauenzentren, Off-Theatern, Kulturläden, der offiziellen Vertretung des Landes Schleswig-Holstein in Bonn, Schlössern und eine Konzerttournee durch Gymnasien und Berufsschulen des Landes Schleswig-Holstein auf Einladung des Kultusministers des Landes 1985 (50 Konzerte).
|
Ihre Gedichte wurden vertont von Norbert Linke (Duisburg und Wien), Felix Werder (Melbourne) und Berthold Paul. Kammermusikkompositionen seit 1990.
Verlage: Gustowa Verlag (Duisburg), Linos Verlag (Borken) und Aurum Verlag (Hamburg). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|